Gruppe der 77

Gruppe der 77
Gruppe der 77,
 
Abkürzung G 77, Zusammenschluss von Entwicklungsländern, der v. a. zu Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Stellung nimmt. Innerhalb der UNO tritt sie auch bei politischen Fragen im Allgemeinen geschlossen, d. h. mit nur einem Sprecher auf. Die Gruppe der 77 geht auf die erste Welthandelskonferenz (UNCTAD) in Genf (1964) zurück, in deren Vorfeld sich die damals 77 Staaten der UNCTAD-Ländergruppen A (afroasiatische Entwicklungsländer ohne China) und C (lateinamerikanische Entwicklungsländer) zusammengeschlossen hatten. 1995 gehörten ihr 132 Länder an. Sie ist keine internationale Organisation mit eigenem Verwaltungsapparat, konnte sich aber als Interessenvertretung der Entwicklungsländer in außenhandels-, währungs- und entwicklungspolitischen Fragen etablieren. Zusammenhalt und Solidarität der Gruppe der 77 werden jedoch durch die wachsenden Unterschiede im Entwicklungsniveau zwischen den einzelnen Gruppen von Entwicklungsländern und damit unterschiedlichen Interessen infrage gestellt. Symptomatisch war der formelle Austritt Mexikos (April 1994) aus der Gruppe im Zusammenhang mit dem Beitritt zur OECD.
 
In der Gruppe der 77 werden v. a. Forderungskataloge der Entwicklungsländer zur Vorbereitung der einzelnen UNCTAD-Tagungen abgestimmt und das Vorgehen während der Verhandlungen koordiniert. Die wichtigsten Programme sind die Charta von Algier von 1967 über die wirtschaftlichen Rechte der Dritten Welt und das Arusha-Programm zur kollektiven Eigenständigkeit von 1979 (Forderungen u. a.: Gründung multinationaler Unternehmen der Entwicklungsländer, Förderung ihres Handels untereinander, Stärkung der UNCTAD bezüglich der Errichtung einer neuen Weltwirtschaftsordnung, besserer Zugang zu den Weltmärkten, Erfüllung der Leitlinien für Entwicklungshilfe, Aufwendung von 0,7 % des Bruttosozialprodukts der Industrieländer für öffentliche Entwicklungshilfe).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Entkolonialisierung: Das Ende der Kolonialherrschaft und die Bewegung der Blockfreien
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppe der 20 — steht für: die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie und Schwellenländer einen Zusammenschluss von 20 Entwicklungs und Schwellenländern, siehe Gruppe der Zwanzig die „Gruppe der 20“, deren Mitglieder im Oktober 1989 in Dresden spontan als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der 33 — Mit der Bezeichnung G33 sind zwei unterschiedliche informelle Zusammenschlüsse von Staaten gemeint. Inhaltsverzeichnis 1 G33 der Entwicklungsländer 2 Mitglieder der neueren G33 3 Ehemalige G33 der Industrie und Schwellenländer 4 Siehe auch 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der 77 — nbsp nbsp Gruppe der 77 G77 Mitglieder der G77 Organisationsart loser Zusammens …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der 11 — Die Berliner Künstlergruppe Vereinigung der XI war neben der Münchner Sezession die bedeutendste sich vom bestehenden Kunstbetrieb emanzipierende Künstlervereinigung in Deutschland. Sie gründete sich am 5. Februar 1892 nach dem Vorbild der seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der Zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer — Die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie und Schwellenländer (G 20) ist ein aus 19 Staaten und der Europäischen Union bestehender informeller Zusammenschluss. Sie soll als Forum für die Kooperation und Konsultation in Fragen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der Zwanzig — Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland — Westgruppe der Truppen Aktiv 26. März 1954–31. August 1994 Land Sowjetunion   …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer — (blau koloriert) Die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie und Schwellenländer (G 20) ist ein seit 1999 bestehender informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union. Sie soll als Forum für die Kooperation und Konsultation… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland — Gruppe der sowjẹtischen Streitkräfte in Deutschland,   Abkürzung GSSD, Bezeichnung für die früher in der DDR stationierte sowjetische Streitkräftegruppierung. Die GSSD ging 1953 aus der »Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland«… …   Universal-Lexikon

  • Gruppe der Drei — Gruppe der Drei,   Abkürzung G 3, spanisch Grụpo de los Trẹs, 1990 gegründeter informeller Zusammenschluss der drei lateinamerikanischen Staaten Kolumbien, Mexiko und Venezuela. Ziel ist die politische und wirtschaftliche Annäherung zwischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”